Einleitung Beim Transport von Pferden in großen Mengen geht es nicht nur um Logistik, sondern auch um den Schutz lebender, atmender Athleten, die bei jedem Kilometer der Reise auf Ihre Betreuung angewiesen sind. Ein Fehltritt beim Transport von Pferden kann zu Verletzungen, stressbedingten Krankheiten oder...
Einleitung Nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Reitsporthändlern habe ich aus erster Hand erfahren, wie ein schlecht verwalteter saisonaler Lagerbestand den Gewinn schmälern kann. Ich habe beobachtet, wie Einkaufsmanager mit dem Ausfall zu kämpfen hatten - überfüllte Winterdecken mitten im Sommer oder leere...
Einleitung Nach einem Jahrzehnt, in dem ich Reitsporthändlern und Farmbesitzern geholfen habe, sich in der Welt der Beschaffung von Ställen in Übersee zurechtzufinden, kann ich Ihnen sagen, dass es nicht so einfach ist, nach dem billigsten Preis zu suchen. Ich habe zu viele Großhändler gesehen, die von unzuverlässigen Verkäufern über den Tisch gezogen wurden,...
Einleitung Haben Sie schon einmal einen Alptraum in der Lieferkette erlebt, weil die Vertragsbedingungen unklar waren? Eine einzige unklare Klausel kann zu verspäteten Lieferungen, Qualitätsstreitigkeiten oder sogar kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen - Risiken, die sich kein Unternehmen leisten kann. Für Beschaffungsmanager und Geschäftsinhaber ist eine...
Einleitung Hohe Mindestbestellmengen (MOQs) können den Cashflow strangulieren und dazu führen, dass Pferdebetriebe mit überschüssigen Beständen feststecken. Ganz gleich, ob es um die Beschaffung von Stalleinrichtungen oder Reitbekleidung geht, Verhandlungen mit Lieferanten fühlen sich oft wie ein harter Kampf an - vor allem, wenn...
Einleitung Liquiditätsengpässe und unerwartete Verbindlichkeiten können selbst das vielversprechendste Reitsportgeschäft zum Scheitern bringen. Wenn 78% der Lieferantenverträge die Lieferanten an starre "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"-Bedingungen binden, brauchen Beschaffungsteams intelligentere Strategien, um...